Infrastruktur Generative KI

Für Studierende
Generative KI-Tools – lokal auf unseren Servern.
Aktuelle KI-Modelle für Text, Bild, Audio und Video – selbstgehostet und exklusiv für Studierende und Mitarbeiter*innen der UdK.
Für Lehrende
KI in der Lehre – UDK best practices.
KI an der UDK bedeutet oft eine transdisziplinäre, künstlerische und kritisch-reflexive Nutzung. Entdecke einige der bereits bestehenden Formate und Ansätze.
Für Forschende
Beratung & Ressourcen für KI-Forschungsprojekte
Gerne beraten wir zu den Möglichkeiten, Projekte mit bestehenden Ressourcen umzusetzen und fördern den Austausch aller KI-Interessierten an der UdK – zum Beispiel am KI-Tag!
Services
N8N
n8n ist eine Open-Source-Plattform zur Workflow-Automatisierung, mit der Sie Anwendungen und Dienste mithilfe eines visuellen Editors verbinden können. Sie ermöglicht es Benutzern, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, indem sie visuell "Knoten" miteinander verbinden, um komplexe Abläufe zu erstellen – oft mit minimalem bis gar keinem Code.
ÖffnenComfyUI
ComfyUI ist eine node-basierte Benutzeroberfläche für Stable Diffusion und andere KI-Modelle. Mit seinem visuellen Workflow-Editor können Nutzer komplexe Bild- und Videogenerierungspipelines durch Drag-and-Drop erstellen und anpassen.
ÖffnenFlux
Flux ist ein hochmodernes Text-zu-Bild-Generierungsmodell (kompatibel mit Stable Diffusion) , das für seine außergewöhnliche Bildqualität und Prompt-Treue bekannt ist. Es erzeugt detailreiche, realistische Bilder aus Textbeschreibungen mit beeindruckender Präzision. Nutzbar gemacht wird es hier mit der Benutzeroberfläche SwarmUI (in der auch andere Modelle integriert sind)
ÖffnenOpen WebUI
Open WebUI ist eine benutzerfreundliche Web-Oberfläche für lokale KI-Modelle wie ChatGPT-Alternativen. Sie bietet eine intuitive Chat-Umgebung mit erweiterten Funktionen für die Interaktion mit verschiedenen Sprachmodellen.
ÖffnenKI Tag
Save the Date! Beim ersten KI-Tag stellt sich das KI-Labor offiziell vor – als Teil der strategischen Entwicklung der UdK und als zentraler Baustein eines großen Drittmittelprojekts mit der Folkwang Universität der Künste.